Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Projekte und Exkursionen

DAA Fachschule für Sozialpädagogik Göppingen

Hier finden Sie Eindrücke vergangener Projekte und anderer Events, die wir an unserer Fachschule regelmäßig unternehmen. 

The Educator's International Cookbook

Englisch ist nützlich… und wenn man es ‚essen‘ kann, gleich doppelt!

Deshalb haben wir Lieblingsrezepte zusammengestellt: Wortschatz erarbeitet, Gliederung geübt, Sätze poliert – und hier ist das internationale Ergebnis!

Guten Appetit – oder in einer naheliegenden Sprache: Enjoy!

 

 

„Ver-rückt“ – Kreativer Freiraum bei school@church

Im Rahmen der Jugendkulturtage Göppingen erlebten die beiden Fachschulklassen (erstes Jahr) im Juli 2022 einen Werkstatttag in der Stadtkirche in Göppingen. Unter dem Motto „Ver-rückt?“ hatten die Schüler*innen einen ganzen Tag die Möglichkeit, kreativ, liturgisch und experimentell mit den Künstlern Egmont Pflanzer und Anne Kunstmann auf Spurensuche nach den Verrücktheiten des Lebens zu gehen. Nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit Fragen nach unserer aktuellen „ver-rückten“ Zeit und möglichen religiös-ethischen Antworten darauf, konnten die Schüler*innen mit selbstgezeichneten Abschnitten des Körpers neue verrückte Kreationen zusammensetzen bzw. sich mit theaterpädagogischen Elementen auseinandersetzen. So ergaben sich ganz neue Blickwinkel auf Körper, auf ihre Präsentation und Wirkung. Die entstandenen Kunstwerke sind in der Stadtkirche Göppingen ausgestellt.

„Müllgetiere / Ausbüchserbüchsen“

(Die Idee):

„Habt Ihr Euch schon mal überlegt, was mit den Materialien im gelben Sack passiert?“

Die Joghurtbecher und Ravioli-Dosen in den Müllsäcken haben genug!!!

Sie wollen nicht länger einfach willkürlich geschreddert und eingeschmolzen und dann neu zu Parkbänken, Klopapier oder Waschmittelflaschen zusammengepresst werden.

Sie revoltieren und lernen neues Material kennen. Sie beschließen, sich zusammen zu tun und abzuhauen…

(Die Aufgabe):

Die Schüler des Oberkurses fertigten diese „Müllgetiere“ an, die vor der Schreddermaschine fliehen.

Wie sehen diese Müllgetiere aus? Wie können Sie Sich bewegen? Welche Eigenschaften haben sie?  Hören sie auf einen Namen?

Anhand der Fahndungsplakate könnten die Müllgetiere wieder eingefangen werden..  Bitte helfen Sie mit!

 

Videobeitrag: Franzi, die kleine Maus

Die Schließungen von Kindergärten während der Corona-Pandemie stellen auch unsere Schüler*innen während des Praktikums vor neue Herausforderungen. Eine angehende Erzieherin aus unserem Berufskolleg für Sozialpädagogik hat während des Lockdowns ein Kurzvideo für die Kinder in ihrer Einrichtung erstellt, um mit ihnen gemeinsam den Frühling willkommen zu heißen.

Die Entstehungsgeschichte unserer Weihnachtsbäume im Jahr 2020

Es war einmal eine Idee… entdeckt im Modehaus… umgesetzt in der Werkstatt… geplant und konstruiert…. Baum gesägt… montiert … von den Schüler*innen bearbeitet… geschmirgelt… geschliffen… angemalt und zusammengesteckt… schwuppdiwupp … ein Baum entstand… nachgebessert und schon schmückt er unsere Schule…. und ganz heimlich im Hintergrund wuchs ein zweiter Baum heran .... noch viel bunter als der erste.